Jenaer Martyrologium
Das Jenaer Martyrium, benannt nach dem Ort, an dem es heute aufbewahrt wird, ist das älteste Werk seiner Art in deutscher Sprache, entstanden um 1275 und basierend auf anderen Martyriumwerken wie dem von Ado. von Vienne, Notker und Usuard. Dieses kostbare Buchbinderwerk wurde von Nikolaus von Havelberg zusammengetragen und ist ein schönes Beispiel für die damalige Buchbinderkunst in Erfurt. 366 filigrane Federzeichnungen in satten Primärfarben, illuminiert in Gold und Silber, sind direkt in den Text eingefügt und durchschnittlich fünf Zeilen lang. Diese Bilder wirken auf den Leser anregend und lebendig erzählend. Dieses feine Manuskript enthält auch zwei äußerst seltene muttersprachliche Prosaübersetzungen sowie ein geistreiches deutsches Lehrbuchgedicht. Der Jenaer Codex ist die älteste, am besten erhaltene und bestbebilderte Fassung.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
nein
Limitierungsnummer:
999
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1275
Herkunft:
Deutschland
Sprache:
deutsch
Genre:
Sonstige religiöse Werke