Liber Precum – Das Gebetbuch der Zarenfamilie
Mit einem Faksimile des „Liber precum“ von St. Als bisher unbekanntes Meisterwerk der Buchmalerei des späten Mittelalters hat Petersburg die Aufmerksamkeit von Büchersammlern und Gelehrten auf sich gezogen. Der zwischen 1480 und 1490 in Köln entstandene Codex, eine der wichtigsten Malschulen der Zeit, ist kleinformatig und weist markante Merkmale auf, die ihm eine unverwechselbare Bedeutung verleihen.
Die Auswahl an Skripten war außergewöhnlich, und es wurden noch keine Ähnlichkeiten gefunden. Die größte Überraschung aber war der Bilderzyklus zum Leben und Leiden Jesu, der in Form, Funktion, Sujet und Anzahl der Miniaturen den Höhepunkt der Buchschreibkunst des 15. Jahrhunderts darstellt. Jahrhundert.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
580
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1480
Herkunft:
Deutschland
Sprache:
Latein
Genre:
Stundenbücher | Gebetbücher