Benediktionale von St. Aethelwold
Der Segen von St. Aethelwold ist ein wahrer Höhepunkt der angelsächsischen Kunst und wurde 980 auf Wunsch von St. Aethelwold selbst in der Winchester Old Cathedral vollendet. Als Bischof von Winchester war Aethelwold eine der führenden Persönlichkeiten der klösterlichen Reformbewegung im angelsächsischen England, die das religiöse Leben im Königreich wiederbelebte. Das Manuskript besteht aus 28 ganzseitigen Miniaturen mit reichen Blumenbordüren im Winchester-Stil, zusammen mit 19 Seiten gerahmtem Text, zwei großen historischen Initialen und durchgehender goldener und roter Schrift.
Nach mehr als einem Jahrhundert von Wikingerüberfällen und regelrechten Invasionen wurde das angelsächsische England wiedervereinigt und friedlich unter König Edred (923-955) regiert. Dadurch erlebte die angelsächsische Kunst in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts eine Jahrhundert gab es eine Renaissance, Benediktionale von St. Aethelwold* ist eines der besten Beispiele. Das Manuskript wurde in der Winchester Old Cathedral erstellt, wo es bis zur Reformation blieb. Sein genaues Schicksal verlor sich erst in den folgenden Jahrhunderten, bis es im Besitz von Henry Compton (gest. 1713) wieder auftauchte. Es ging dann an William Cavendish, 2. Herzog von Devonshire, über, bis es 1957 vom British Museum erworben wurde.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
970–984
Herkunft:
Großbritannien
Sprache:
Latein
Genre:
Liturgische Handschriften