Berry-Apokalypse
Dieses Meisterwerk der Pariser Buchkunst vom Anfang des 15. Jahrhunderts ist der Autor der sogenannten Meister der Bärenapokalypse. Sein Lichtstil war einzigartig unter seinen Zeitgenossen, gekennzeichnet durch einen zurückhaltenden, aber gekonnten Einsatz von Farbe und Schatten und eine Fokussierung auf das Geschehen im Vordergrund. Die Apokalypse der Beere wurde wahrscheinlich um 1410 von dem berühmten bibliophilen Herzog Jean de Berry in Auftrag gegeben und ging durch die Hände verschiedener Sammler, bevor sie in der berühmten Morgan Library in New York ihren endgültigen Platz fand. 85 große Miniaturen schmücken den Text, der Passagen aus der Apokalypse und einen Kommentar des Benediktinermönchs Beren Gaudus enthält.
Die Verbindung mit dem Herzog von Berry ergibt sich aus einer teilweise gelöschten Inschrift mit der Aufschrift Ce libre est au Duc de Berry Jehan sowie Miniaturen, die den Apostel Johannes und Johannes den Täufer, Namensvetter des berühmten Herzogs, darstellen. Außerdem lebt Jean in der apokalyptischen Zeit des Mittelalters, geprägt von Hungersnöten, Pest, Krieg und Unruhen in der Kirche. Die schrecklichen Ereignisse im Text hätten ihm keine Angst mehr machen müssen, aber die Geschichte vom Sieg des Guten über das Böse schien ihm ein gewisser Trost, besonders am Ende seines Lebens. Einreichen bis 16.04 Es wurde im 19. Jahrhundert in der Bibliothek des Herzogs von Berry aufbewahrt, von der Familie Mauvoisin erworben, wie andere Einträge in der Handschrift zeigen, und später an die Familie des Comte Latour-Dupin weitergegeben. Es wurde 1879 in Paris verkauft und 1881 von Theodore Irwin ein zweites Mal gekauft. Im Jahr 1900 gründete der berühmte Finanzier und Philanthrop J. Gekauft von Morgan Jr. (1867-1943).Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
900
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1400–1415
Herkunft:
Frankreich
Sprache:
Franzözisch
Genre:
Unbekannt