Buch von Lindisfarne
Zwischen 710 und 721 schrieb das englische Kloster Lindisfarne, das sich auf einer kleinen Halbinsel namens Holy Isle befindet, ein Buch, das heute einen einzigartigen Platz in der Geschichte der Buchkunst einnimmt. Die Lindisfarne-Evangelien sind die älteste englische Übersetzung der vier Evangelien. Es ist ein unvergleichliches Wahrzeichen, das besonders für seine atemberaubenden Buchillustrationen bekannt ist. In den Evangelien verschmolzen mediterrane und keltische Einflüsse in Gemälden mit einem außerordentlichen Farben- und Formenreichtum und bildeten die Grundlage für die Weiterentwicklung der abendländischen Kunst.
Das Buch von Lindisfarne wurde in der um 653 gegründeten Abtei von Lindisfarne geschrieben. Die Abtei liegt auf einem kleinen Stück Land vor der Nordküste Englands auf einer Insel namens Holy Isle. Das Skriptorium der Abtei entwickelte sich schnell zu einem der wichtigsten Kunstzentren Englands und beherbergt wahre Meisterwerke der mittelalterlichen Buchkunst. Das Evangelium von Bruder Lindisfarne ist dem hl. Cuthbert, Bischof der Abtei. Als Einsiedler genoss Cuthbert Ehre und Ansehen bei seinen Landsleuten. Er wurde kurz nach seinem Tod im Jahr 687 heiliggesprochen, und um des Ereignisses zu gedenken, beschlossen die Mönche von Lindisfarne, ein Evangelium in Cuthberts Erinnerung zu schreiben.Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
700
Herkunft:
Großbritannien
Sprache:
Latein
Genre:
Bibeln | Evangeliare