Bußgebetbuch von Albrecht Glockendon für Johann II. von Pfalz-Simmern
Dieses Bußgebetbuch von Albrecht Glockendon für Johann II. von Pfalz-Symmern wurde 1532 oder 1533 von Albrecht Glockendon in Nürnberg geschaffen und ging als Höhepunkt der Aufklärung in die Geschichte ein. Mit detaillierten und detailreichen Illustrationen wird die biblische Geschichte von König David und Bathseba im mittelalterlichen Stil interpretiert. Aufträge für dieses Werk kamen von einem wohlhabenden Kunstmäzen, Johannes II., Pfalzgraf von Simmern (1492-1557). Heute gehört das Buch zu den begehrtesten Schätzen der Bayerischen Staatsbibliothek München und ist unter CLM 10013 zu finden. Die Geschichte Davids im historischen Kontext Das Buch der Bußgebete enthält neun Handschriften mit Bußgebeten und Psalmen. Im Mittelpunkt steht die berühmte Geschichte von David und Batseba aus dem Alten Testament der Bibel. Es erzählt, wie David immer tiefer in ein Leben voller Sünde und Sünde versinkt, bevor er durch Reue und Reue vor Gott wieder Fuß fasst. Die Geschichte war immer mit der christlichen Sichtweise von Buße, Sünde und Beichte verbunden.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1533
Herkunft:
Deutschland
Sprache:
Latein
Genre:
Stundenbücher | Gebetbücher