Das Meisterwerk des Medicus
Abû Ali al Husaya Ibn Sīnā, besser bekannt unter seinem lateinischen Namen Avicenna, war einer der bedeutendsten Mediziner und Gelehrten des Mittelalters. Sein Hauptwerk, sein Meisterwerk, war Jahrhunderte lang ein medizinisches Standardwerk. In Bologna wird bis heute eine besonders wertvolle Ausgabe dieses Meilensteins der Medizingeschichte aufbewahrt: ein prachtvoll ausgestatteter italienischer Codex mit der einzigen vollständig erhaltenen hebräischen Übersetzung des Meisterwerks des Medicus!
Auf über 1000 Seiten breitet sich hier eine wundervolle historische Welt vor den Augen des Betrachters aus: in leuchtend bunten Malereien werden Themen aus dem Bereich der Anatomie, Medizin, Pharmazie und vieles mehr dargestellt. So findet sich hier unter anderem ein wunderschöner Kalender mit Tierkreiszeichen und typischen Darstellungen aus dem bäuerlichen Jahresablauf, wie sie auch aus Stundenbüchern bekannt sind. Besonders interessant sind jedoch die Darstellungen von medizinischen Behandlungen, eingebettet in zeittypische Szenen vor Architekturkulissen und Landschaften. Zu erwähnen sind hier etwa die Darstellung einer „Apotheke“ oder der Anwendung von heilsamen Bädern.
Avicennas Werk in hebräischer Übersetzung
Diese äußerst qualitätvollen Malereien aus der Schule von Ferrara illustrieren die kostbare Handschrift des Canon Medicinae aus der Universitätsbibliothek von Ferrara. Der Codex entstand in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in Italien, vermutlich um das Jahr 1440. Was die Handschrift neben der wunderschönen künstlerischen Ausstattung - zehn ganzseitige Miniaturen und 498 Seiten mit Planzen- und Tiermotiven - so besonders macht, ist der Text: die berühmte hebräische Übersetzung des Avicenna-Werkes von Natan ha-Meati aus dem 13. Jahrhundert. Dies ist heute der einzige Codex, der diese Übersetzung komplett enthält!
Der größte Mediziner des Mittelalters
Abû Ali al Husaya Ibn Sīnā (980–1037), genannt Avicenna, gilt als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des gesamten Mittelalters. Er war ein berühmter Arzt und Philosoph aus Persien und wurde durch seine Werke zum berühmtesten Mediziner des gesamten Mittelalters. Dazu trug vor allem sein Hauptwerk bei, der sogenannte Kanon der Medizin. Dieses Werk enthält – in fünf Kapitel unterteilt – Avicennas Erkenntnisse über Anatomie, zur Beschreibung von Krankheiten und ihrer Behandlung und eine äußerst umfangreiche Auflistung von Medikamenten und Hinweise zu ihrer Herstellung.
Ein Standardwerk in einer Luxusausgabe
Dieser Kanon wurde zu dem medizinischen Standardwerk über Jahrhunderte hinweg und beeinflusste zahlreiche Medizinstudenten und Mediziner nicht nur in der berühmten Schule von Salerno. In der hier vorgestellten hebräischen Handschrift des Canon Medicinae des Avicenna wird der Text luxuriös präsentiert, mit Gold und prächtiger Malerei versehen. So gibt uns diese kostbare Bologneser Handschrift heute einen Einblick in dieses faszinierende Werk und präsentiert sich als wunderbares und unschätzbar wertvolles Zeugnis der praktischen Medizin des Mittelalters!
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1500
Herkunft:
Italien
Genre:
Medizin | Botanik | Alchemie