Die Wiedergeburt der Antike – Der ptolemäische Weltatlas
Diese außergewöhnlichen Abbildungen unterschiedlicher Künstler von verschiedenen Land- und Seekarten sind auf den Astronom, Mathematiker und Geograph Claudius Ptolemäus zurückzuführen. Er entwarf um 100 n. Chr. ein Traktat der mathematischen Geographie, das die Namen und die Koordinaten von 8.000 Orten der Welt enthielt. Seine "Geographia" galt jahrhundertelang als verschollen und wurde erst um 1400 wiederentdeckt. Dieser ptolemäische Weltatlas zählt bis heute zu den bedeutendsten künstlerischen und wissenschaftlichen Zeitdokumenten der frühen Geschichte. Er ist aufwändig gestaltet – mehrere Seiten sind mit Gold verziert und mit leuchtenden Farben gearbeitet.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
249
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1472
Herkunft:
Italien
Sprache:
Latein
Genre:
Geographie | Karten