Die wunderbare Tierwelt des Petrus Candidus
Dieses Werk mit dem vielversprechenden Titel ist eine ausführliche Tierbeschreibung mit ebenso anschaulichen Schilderungen aus der Feder des Anthropologen Petrus Candidus. Das um 1460 geschriebene Buch ist eine der interessantesten biologischen Handschriften, die heute erhältlich sind, und verbindet die neuen wissenschaftlichen Standards der Zeit mit mittelalterlichen Mythen und Legenden. Es enthält 496 Tierbilder mit wunderschönen Silber- und Goldmotiven. Auch klassische Tiere wie Hund und Esel sowie Fabelwesen wie Falken oder Einhörner sind vertreten. Ein bemerkenswertes Werk aus der Feder eines der berühmtesten Humanisten seiner Zeit. Es wird bis heute in der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek unter dem Zeichen Urb aufbewahrt. lat. 276. Eine Mischung aus Wissenschaft und Mythologie Das Buch der Tiere wurde vom Tierliebhaber Ludovico Gonzaga (1412-78), Markgraf von Mantua, in Auftrag gegeben. Enthält Beschreibungen in lateinischer Sprache. Es ist interessant, informativ, spannend und bietet allerlei Informationen über die Tierwelt. In ihrer Arbeit erwähnen die Macher nicht nur wichtige Informationen über die Naturgeschichte und das Leben der Tiere. Rund 90 Jahre nach Erscheinen ist das Werk mit insgesamt 496 realistischen Tierdarstellungen ausgestattet.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
1499
Jahr:
1460
Herkunft:
Italien
Sprache:
Latein
Genre:
Abhandlungen | Weltliche Werke