Evangeliar des Johann von Troppau
Das prächtige Evangeliar von Johann von Troppenau nimmt in seiner Sammlung einen besonderen Platz ein, da es als Gründungskodex der Österreichischen Nationalbibliothek diente. Im Auftrag von Albrecht III., Herzog von Österreich (1349–1395), wurde die 384 Seiten umfassende Handschrift 1368 im Norden Tschechiens angefertigt. Unter seinen Zeitgenossen hatte er sich bereits einen Ruf als leidenschaftlicher Förderer der Künste und Literatur erworben. Der Text, fünf große Bildseiten, vier Zierseiten mit Initialen und 85 historisierte Initialen wurden alle vom Pfarrer und Domherrn Johann von Troppenau gestaltet. Die schmiedeeisernen Arbeiten an den beiden prächtigen Deckeln aus vergoldetem Silber runden den beeindruckenden Gesamteindruck der Handschrift ab.
Bibliotheknummer:
Verlag:
Coron Verlag
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
333
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1368
Herkunft:
Tschechien
Sprache:
Latein
Genre:
Bibeln | Evangeliare