Farnese-Lektionar
Das Farnese-Lektionar wurde zwischen 1550 und 1560 in Rom für den einflussreichen Kardinal Alessandro Farnese geschaffen und war im Auftrag des berühmten Buchmalers Giulio Clovio Clovio) aufwendig dekoriert. Er wurde zu Lebzeiten mit Michelangelo verglichen und gilt als einer der bedeutendsten Buchkünstler der italienischen Spätrenaissance. Dieser Text ist eines der größten liturgischen Manuskripte, das jemals geschrieben wurde, mit entsprechender Kunstfertigkeit in seinen umfangreichen Gemälden biblischer Szenen. Als solches ist es würdig, von vielen Päpsten und anderen Kirchenführern bei den feierlichen Zeremonien verwendet zu werden, die Farnese dafür in der Sixtinischen Kapelle in Auftrag gegeben hat. Heute befindet sich dieses erstaunliche Meisterwerk der späten Buchmalerei in der New York Public Library. Eine Anthologie ist ein liturgisches Buch, das biblische Lesungen während des liturgischen Jahres für liturgische Rezitationen enthält. Diese Art von Büchern gibt es seit dem fünften Jahrhundert. Im Mittelalter wurden viele schön gestaltete handgeschriebene Wörterbücher hergestellt. Keiner von ihnen kann sich mit der atemberaubenden malerischen Landschaft der Farnese-Lehrer vergleichen. Kardinal Farnese ordnete eine aufwändige Lesung in der Sixtinischen Kapelle an. Prominente zelebrierten die Messe anhand dieses Manuskripts, das einst der englischen Adelsfamilie Townley gehörte. Die wertvolle Originalausgabe des Manuskripts wird heute in der New York Public Library aufbewahrt.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
100
Jahr:
1550–1560
Herkunft:
Italien
Sprache:
Latein
Genre:
Liturgische Handschriften