Faszination Heilpflanzen
Eine der berühmtesten Schriften zur Medizin und Pflanzenkunde des Mittelalters: De simplicibus medicinis des Matthäus Platearius. Dieses Werk des berühmten Mediziners der Schule von Salerno führt 500 Pflanzen, Kräuter und andere Heilmittel auf, mit Angaben zu ihrer Gewinnung, Anwendung und Wirkung. In dieser kostbaren Handschrift, entstanden im 15. Jahrhundert in Frankreich, wird der Text in französischer Übersetzung begleitet von wunderschönen Illustrationen, Darstellungen der vorgestellten Heilmittel. Herrliche, vergoldete Initialen zieren diese Ausgabe darüber hinaus und machen ihre Stellung als besonderes Schmuckstück deutlich! Herbolaire Einer der berühmtesten Texte zur Medizin und Botanik des Mittelalters in einer prachtvollen Luxusausgabe: De simplicibus medicinis von Matthaeus Platearius. Dieses Werk des berühmten Arztes aus der Medizin-Schule von Salerno listet 500 Pflanzen, Kräuter und andere Heilmittel mit Anleitungen zu deren Herstellung, Anwendung und Wirkung auf. In seiner kostbaren Handschrift, die um 1500 in Frankreich entstand, wird die französische Übersetzung des Textes von prächtigen Illustrationen begleitet, die auch die Heilmittel abbilden. Hübsche vergoldete Initialen verschönern diese Ausgabe zusätzlich und machen ihren Rang als Kleinod der Buchmalerei deutlich! Die französische Übersetzung eines mittelalterlichen Standardwerks Zwei Herbarien aus dem 15. Jahrhundert werden in der Biblioteca Estense Universitaria in Modena aufbewahrt. Eines davon ist das berühmte Herbolaire, auch bekannt als das Grant Herbier. Diese wunderbare Handschrift ist eine umfassende illustrierte Ausgabe des medizinisch-botanischen Textes von De simplicibus medicinis von Platearius. Der wissenschaftliche Codex bildet die Grundlage einer französischen Übersetzung mit dem Titel Livre des simples medicinis, die aus Frankreich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammt. Ein großer Arzt Matthaeus Platearius war ein berühmter Arzt aus der Salernoer Schule. In Anlehnung an den Dioskurides verfasste er ein botanisch-medizinisches Lehrbuch, das zu einem der berühmtesten medizinischen Bücher des Mittelalters wurde: De simplicibus medicinis (Von den einfachen Heilmitteln). Es enthält 500 wirksame Pflanzen und Heilmittel mit umfassenden Informationen über deren Herstellung, Anwendung, Wirkung und andere Themen und ist zur besseren Übersicht alphabetisch geordnet. Die wunderbaren Illustrationen Diese besonders eindrucksvolle Ausgabe des berühmten Textes war sicherlich der Auftrag einer hochrangigen Persönlichkeit. Jede der 340 Seiten ist nämlich prachtvoll bebildert, teilweise sogar mit mehreren Darstellungen. Die Pflanzen und Heilmittel wurden mit detaillierten Abbildungen von Wurzeln, Blättern, Früchten und Blüten realistisch illustriert. Zusätzlich finden sich Tiere, Mineralien und figürliche Szenen bäuerlicher Arbeit, die den Abbau von Schwefel oder das Sammeln von Aloe-Zweigen zeigen. Kostbare kleine Fleuronné-Initialen, manchmal sogar mit Blattgold akzentuiert, runden das eindrucksvolle Werk ab!
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1550
Herkunft:
Frankreich
Sprache:
Franzözisch
Genre:
Medizin | Botanik | Alchemie