Gebetbuch des Lorenzo de‘ Medici
Lorenzo de' Medici (1449-1492) wurde wegen seiner großzügigen Förderung der Künste "Der Große" genannt. Aufgrund seiner Liebe zur Malerei machte er seiner ältesten Tochter Lucrezia (1470-1553) ein Geschenk, als sie den florentinischen Bankier Jacopo Salviati (1461-1533) heiratete. Dieses schöne Gebetbuch. Das 1485 datierte Manuskript hat 556 Seiten und enthält 10 ganzseitige Miniaturen, 12 kleinere Kalendermedaillons und 7 historisch bedeutsame Initialen. Für die Miniaturmalerei zeichnet der Miniaturmaler Francesco Rosselli (1455-1513), jüngerer Bruder des berühmten Florentiner Malers Cosimo Rosselli (1439-1507), der von der Medici-Familie bevorzugt wurde, verantwortlich. Antonio Sinibaldi (1443 - vor 1528) war der Verfasser dieses großartigen Manuskripts. Er befasste sich hauptsächlich mit persönlichen Aufträgen für wohlhabende Sammler, arbeitete aber gelegentlich auch dauerhaft, wie Ferrante, König von Neapel (1424-1494).
Noch bevor der Betrachter die leuchtenden Miniaturen zu sehen bekommt, wird ihm die Kostbarkeit der Handschrift bewusst gemacht. Ein strahlender vergoldeter Silbereinband beherbergt das Gebetbuch. Die Silberplatten beider Deckel werden durch fünf mit vegetabilem Dekor geschmückten Scharnieren miteinander verbunden. Der reich verzierte Vorderdeckel zeigt in einer rautenförmigen Emailarbeit im Mittelfeld den Erzengel Gabriel, während auf der Rückseite Maria zu sehen ist. Allein dieser Einband zeigt, dass es sich um eine außerordentlich kostbare Handschrift handelt.Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
300
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1485
Herkunft:
Italien
Sprache:
Latein
Genre:
Stundenbücher | Gebetbücher