Hainricus-Missale
Das um 1217 verfasste Henricus-Messbuch blieb fast 600 Jahre in Weingarten. Anfang des 19 Im späten 19. Jahrhundert wurde der Codex (zusammen mit drei weiteren Weingarten-Manuskripten) kurz nach der Zerstörung der Abtei, kurz nachdem er in die Hände der Franzosen fiel, nach Fulda gebracht und erst 1818 in einer Pariser Buchhandlung gefunden. . Henry Phillips, ein Londoner Kaufmann, schenkte die Manuskripte Thomas Coke, 1. Earl of Leicester, und er war von den vier Manuskripten so beeindruckt, dass er sie kaufte. 100 Jahre später, 1926, musste sein Enkel den Kodex und drei weitere Weingarten-Manuskripte verkaufen: John Pierpont Morgan Jr. Er verbrachte die Nacht vom 25. Am 26. August 1926 fand er in Norfolk vier Manuskripte im Wert von 100.000 Pfund. Morgans Bewunderung für Belle da Costa Greene, die erste Bibliothekarin, die für ihre Hartnäckigkeit bekannt war, soll auch ein wesentlicher Faktor für den Kauf des Buches gewesen sein: wenn sie eifersüchtig auf ihn war. Sie kehrten ohne Papiere zurück.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
130
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1217
Herkunft:
Deutschland
Sprache:
Latein
Genre:
Liturgische Handschriften