Königspsalter der Sainte Chapelle
Bevor die Stundenbücher erschienen, waren die Psalmen sehr einfache Texte. Der wunderschöne Blanche-Psalter von Kastilien ist nach ihrer königlichen Besitzerin, Königin von Frankreich und König VIII., benannt. (1187–1226) d.h. Sie war die Mutter des berühmten französischen Königs Ludwig IX. (1214-70), auch bekannt als Saint Louis, war selbst ein großer Förderer der Künste. Die feine Verzierung des Psalms spiegelt den Einfluss des königlichen Umfelds wider, in dem er geschaffen wurde. Der beste Text hat auch einen anderen Namen: den Psalmisten von Sainte-Chapelle, denn er befand sich von 1335 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in der Kapelle des berühmten Pariser Sainte-Chapelle-Palastes. Anschließend wurde es in die Bibliothèque de l'Arsenal überführt, wo es noch heute unter der Signatur MS lat aufbewahrt wird. 1186. z.B. „chemise“ (Französisch), um das Plugin zu schützen Umschlag) und wickelte das Buch dann in ein wunderschönes Tuch ein, das mit goldenen Lilien verziert war. Dass die Originalverpackung, die zu den seltenen Beispielen römischer Buchverlagskunst gehört, bis heute erhalten ist, liegt möglicherweise an diesem Schutzniveau. Obwohl keine direkte Verbindung zu Blanche von Kastilien hergestellt werden kann, ist es möglich, dass das Bild der betenden Frau im ersten abgebildeten Datum auf Blatt 122v und später die Worte miserrimam peccatricem, „armer Sünder“, der Frau darin auftauchten Gebetsblatt. 190r. Die Königin ist zu sehen. Ebenso ist unklar, ob der Psalm für Blanche entstand oder als Geschenk an sie. Die übermäßige Verwendung von Gold lässt jedoch darauf schließen, dass der Psalm für eine starke Frau komponiert wurde.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
600
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1200–1230
Herkunft:
Frankreich
Sprache:
Latein
Genre:
Psalterien