Liber Horarum von Gerard David
Der Liber Horarum von 1486 ist ein Höhepunkt der flämischen Buchmalerei des späten 15. Jahrhunderts! Namensgeber für die prachtvolle Handschrift war der Miniaturist Gerard David, der 15 Miniaturen zum Bilderschmuck beisteuerte. Gerard David gilt als einer der bedeutendsten Künstler Flanderns seiner Zeit. Hauptsächlich als Maler von Tafelgemälden tätig, fertigte er auch Buchmalereien, die mit zum Prachtvollsten gehören, was die flämischen Handschriften gegen Ende des 15. Jahrhunderts zu bieten haben. Das sogenannte Stundenbuch des Gerard David begeistert mit seiner durch und durch qualitätvollen künstlerischen Ausstattung.
Ein Höhepunkt der flämischen Buchmalerei des späten 15. Jahrhunderts: das Stundenbuch von 1486! Namensgeber für die prachtvolle Handschrift war der Miniaturist Gerard David, der 15 Miniaturen zum Bilderschmuck beisteuerte. Gerard David gilt als einer der bedeutendsten Künstler Flanderns seiner Zeit. Hauptsächlich als Maler von Tafelgemälden tätig, fertigte er auch Buchmalereien, die mit zum Prachtvollsten gehören, was die flämischen Handschriften gegen Ende des 15. Jahrhunderts zu bieten haben. Das sogenannte Stundenbuch des Gerard David begeistert mit seiner durch und durch qualitätvollen künstlerischen Ausstattung.
Edler Einband und überbordende Pracht
Schon das edle Äußere der Handschrift lässt auf den prächtigen Inhalt schließen. Ein Einband aus dunkelbraunem Leder mit herrlicher Prägung und einer wunderschönen silbernen Schließe schützt das Kleinod. Schlägt man die Handschrift dann auf, ergießt sich im Inneren eine wahre Farbenpracht über alle Seiten! Herrliche Miniaturen zu biblischen Szenen, eingefasst von breiten Zierrahmen. Diese sind angefüllt mit den herrlichsten Darstellungen von Blüten, Früchten, kleinen Tieren und Insekten, aber auch grotesken Phantasiefiguren. Und die Textseiten prunken mit zahlreichen kleinen bunten Initialen - in Blau, Rot und Gold und wunderschön gestaltet - zusätzlich zu den großen Schmuckinitialen aus kunstvollem ornamentalem Muster.
Der Meister-Miniaturist
Dies Pracht stammt zum größten Teil aus der Hand eines begnadeten Künstlers. Gerard David (um 1455–1523) gilt als der letzte große Meister der flämischen Buchmalerei seiner Zeit. Die Brügger Malerei konnte mit so großen Namen wie Jan van Eyck und Simon Bening wuchern. David, der sein Handwerk bei Hans Memling erlernt hatte, war eigentlich als Tafelmaler tätig. Doch sind auch einige sehr hochwertige Miniaturen für Handschriften von ihm bekannt, die für bedeutende Auftraggeber gefertigt wurden. Diese machen Gerard David zu einem der wichtigsten Buchmaler Brügges gegen Ende des 15. und zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
Ein Zeugnis der Kunst der Gent-Brügger Schule
Das sogenannte Liber Horarum des Gerard David befindet sich heute in der berühmten Bibliothek des Escorial. Es handelt sich um ein persönliches Stundenbüchlein im Format von 15,7 x 11,5 cm. Das Datum 1486, das im Rahmen der Miniatur des Heiligen Lazarus verzeichnet ist, verweist auf eine Entstehung des Stundenbuchs zu Beginn von Davids Karriere in Brügge. Die 470 Seiten der Handschrift sind mit insgesamt 37 Miniaturen geschmückt. 15 dieser 37 Miniaturen stammen aus der Hand von Gerard David. Die übrigen basieren auf Werken von berühmten flämischen Miniaturisten wie dem Meister des Dresdner Stundenbuchs, dem Meister von Edward IV. von England und weiteren Künstlern der Gent-Brügger Schule.
Die wunderbaren Miniaturen
Die Miniaturen beeindrucken zugleich durch ihre tiefe Ausdruckskraft und die hohe künstlerische Qualität der Malerei. Beim Betrachten der Bilder werden auf eine wundervolle Weise eindrückliche Gefühle hervorgerufen. Aber auch die Komposition der Szenen, ihre grandiose Perspektivität, ist ein Zeichen der herausragenden Qualität dieser Buchmalerei. Besonders schön ist die Miniatur am Beginn des Buches mit der Darstellung der Jungfrau Maria mit dem Kind. Die Madonna mit Kind scheint tief versunken und in sich gekehrt. Mit ihrer Linken, die aus ihrem kostbaren blauen Mantel hervorlugt, reicht sie dem Jesuskind auf ihrem rechten Arm einen zierlichen Blütenzweig. Diese perfekt durchkomponierte Miniatur stammt aus der Hand des Gerard David und ist nur eines der grandiosen Zeugnisse seiner Kunst!
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1485
Herkunft:
Belgien
Sprache:
Latein
Genre:
Stundenbücher | Gebetbücher