Matthäus Merian: Kupferbibel Biblia 1630 – Altes Testament
Die wohl schönsten jemals geschaffenen Kupferstiche schmücken den Text dieses Codex des Alten Testaments aus dem 17. Jahrhundert, der in deutscher Sprache in einer eleganten Frakturschrift gedruckt wurde. Er ist das Werk des berühmten Matthäus Merian d. Ä., der den großen Renaissance-Meister Albrecht Dürer in der Kunst des Kupferstichs vielleicht sogar übertroffen haben dürfte. Diese Farbstiche zeichnen sich durch ihre Kunstfertigkeit, Kreativität und Präzision aus und machen diese "Kupferbibel" zu einem besonders begehrten Exemplar der Drucke der Frühen Neuzeit.
Matthäus Merian der Ältere (1593 bis 1650) ist wohl der bekannteste Kupferstecher der Kunstgeschichte. Er unternahm Studienreisen nach Frankreich, Deutschland und durch die Niederlanden und die Schweiz. 1624 übernahm er die Verlagsanstalt seines Schwiegervaters de Bry in Frankfurt, der seinerseits ein berühmter Kupferstecher und Radierer war. Unter Merians Leitung sind dort von 1625 bis 1627 zweihundertfünfzig Kupferstiche zur Bibel entstanden. In diesem Band finden sich davon ca. 80 prächtig kolorierte Kupferstiche, die dank ihres Detailreichtums das große Potential dieser Technik demonstrieren.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Jahr:
1630
Herkunft:
Frankreich
Sprache:
deutsch
Genre:
Bibeln | Evangeliare