Psalter Ludwigs des Deutschen
Louis the German Palter stammt aus der Mitte des 9. Jahrhunderts und ist ein schönes Beispiel für die franko-sächsische Kunst, eine Kunstrichtung in Nordfrankreich, die die isolierte Beleuchtung der britischen Inseln mit dem karolingischen Stil des französischen Festlandes verband. Auftraggeber war Ludwig der Deutsche (810-876), der Enkel Karls des Großen, der von 843 bis zu seinem Tod nach dem Zusammenbruch des Karolingerreiches erster König der Ostfranken wurde. Der Text des Psalters ist von einem inselartigen Rahmen mit kunstvollen Körben und Tieren, insbesondere Vögeln, umgeben. Trotz der reichen Verzierungen ist die Handschrift überwiegend textlich, die einzigen figurativen Darstellungen beschränken sich auf Passionsszenen, was die Einzigartigkeit und Faszination der gesamten Handschrift widerspiegelt.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
999
Zustand:
Sehr gut
Herkunft:
Frankreich
Sprache:
Latein
Genre:
Handschrift auf Pergament