Ramsey-Psalter
Ende des 13. Jahrhunderts im Benediktinerkloster Ramsay in der Nähe von Cambridge gotische Kunst Feuerwerk: Ein Buch der Psalmen für den persönlichen Gebrauch Die meisten Miniaturseiten befinden sich jetzt in New York, der Rest von St. Pauls Abbey, Kärnten. Diese beiden Teile wurden in einer Faksimile-Ausgabe zusammengefasst. 40 biblische Szenen entfalten sich auf 12 Miniaturseiten. Die obere Hälfte der Miniaturen wurde nach frühmittelalterlicher Tradition fast immer von architektonischen Schmuckformen gebildet. Die Gründungsgeschichte des Klosters auf Folio 4v ist insofern untypisch, als sie keinerlei biblischen Inhalt enthält, wozu auch die Ermordung von Thomas Becket (1118-1170) gehört. Die Charaktere in der Szene sind aufgrund ihrer Gestik und Mimik sehr lebendig. 12 tolle Initialen, viele groteske und stilisierte florale Bordürenillustrationen runden das Meisterwerk ab. Die Ramsay Benediktinerabtei wurde 969 von Alvin gegründet und ist seit Jahrhunderten eines der wichtigsten spirituellen Zentren in der angelsächsischen Welt. Sie entstand hier Ende des 13. Jahrhunderts. Ein reich verziertes Manuskript für den klösterlichen Gebrauch, bekannt als die Psalmen von Ramsey. In seiner bewegten Geschichte erlitt der Ramsay-Psalter das Schicksal vieler mittelalterlicher Manuskripte: Fünf Blätter, fast der gesamte Bilderzyklus des Psalms, wurden aus dem Buchblock entfernt und landeten schließlich in der New Yorker Philpont Morgan Library. . Der Hauptteil lagert in St. in der Bibliothek des Benediktinerklosters. Paul im Lavanttal (Kärnten).
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
280
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1340-1350
Herkunft:
Großbritannien
Sprache:
Latein
Genre:
Handschrift auf Pergament