Stephan Lochner Gebetbuch von 1451
Das Gebetbuch von 1451 von Stefan Lochner enthält Gebete für private Andacht und weltliche Erleuchtung. Die prachtvolle 470-seitige Handschrift ist vermutlich in Köln mit Lochners Werkstatt entstanden und im Auftrag einer Kölner Adelsfamilie entstanden. Es wird vermutet, dass es sich um einen Ableger von Hardenrather oder Judden handeln könnte. 57 historische Initialen, ergänzt durch eine Miniaturseite, ist bemerkenswert. Stefan Lochner (1400-1451) gilt als bedeutendster Künstler der Kölner Malschule und als einer der Wegbereiter des Soft Style. Er war auch einer der ersten Empfänger neuniederländischer Gemälde von Robert Campen und Jan van Eyck.
Bibliotheknummer:
Verlag:
Coron Verlag
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
1995
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1451
Herkunft:
Deutschland
Sprache:
Latein
Genre:
Stundenbücher | Gebetbücher