Stundenbuch der Isabel la Catolica
Isabella I. von Kastilien (1451-1504) war eine der berühmtesten Königinnen Spaniens. Sie und ihr Ehemann, König Ferdinand V., sind bekannt für ihre Verbindung mit Christoph Kolumbus und der Entdeckung Amerikas. Die Königin hinterließ ein historisches und zeitloses Kunstwerk: das Stundenbuch von Isabella von Kastilien. Diese um 1504 von Meistern der Gent-Brügge-Schule geschaffene Uhr enthält 40 ganzseitige Miniaturen und ist eines der elegantesten Meisterwerke der flämischen Renaissance. Derzeit im Cleveland Museum of Art, wenden Sie sich an MS 21/63256. Bei einem bislang unbekannten Mäzen ist unklar, wie es zu diesem reichen Werk der Buchkunst kam. Wer auch immer die Anfrage gestellt hatte, war sich des ausgezeichneten Geschmacks der Königin bewusst, da sie eine große Bewundererin der flämischen Buchkunst war. Es ist möglich, dass das Manuskript ein verspätetes Hochzeitsgeschenk des Königspaares oder ein Beileidsgeschenk für den Tod eines Sohnes von Isabella und Ferdinand war. Wie aus dem Wappen auf dem Buchdeckel hervorgeht, muss das Stundenbuch Isabella von Kastilien gehört haben. Hergestellt in Flandern unter Verwendung der hochwertigsten Materialien von den besten Handwerkern der Schule Gent-Brügge, darunter Alexander Benning und Gerard David. Was wenige Stunden nach ihrem Tod im Jahr 1504 mit Isabellas Buch geschah, ist noch immer unbekannt. Es tauchte jedoch im 19. Jahrhundert in der Sammlung von Baron Edmond de Rothschild in Paris wieder auf. Ein wahres Meisterwerk der Buchkunst der flämischen Renaissance. Der Inhalt des Buches ist, wie man es von einem Stundenbuch erwarten würde, religiöser Natur, darunter viele katholische Gebete, Beichtgesänge, Almanache und der Marienzyklus. und das Büro der Toten. Dieses Manuskript ist ein schönes Beispiel gotischer Tapisserie und von großem paläographischem Wert. Die vielen Illustrationen und Bilder im Buch sind von unschätzbarem Wert. Das Stundenbuch von Isabella von Kastilien enthält insgesamt 40 ganze Seiten, 10 halbseitige Miniaturen, 24 Kalendermedaillen und mehr als 300 Bordüren, die eine reiche Grundlage für das Studium der Malerei im späten 15. Jahrhundert boten. Jahrhundert
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
980
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1504
Herkunft:
Belgien
Sprache:
Latein
Genre:
Stundenbücher | Gebetbücher