Über die Königliche Kunst des Jagen
Graf Foix und Viscount Byrne, auch bekannt als Gaston Phoebus, waren begeisterte Jäger und Wildbeobachter. In Paris (Frankreich) schrieb er zwischen 1387 und 1389 Das Buch der Jagd, in der Landessprache auch als „le livre de la chasse“ bekannt, das er seinem Mitkämpfer und Mitjäger Philipp dem Kühnen von Burgund widmete). Dieses wunderschön illustrierte Manuskript befindet sich in der Sammlung der Staatlichen Eremitage (St. Petersburg, Russland) mit der Nummer Ms. OP Nr. 2. Jagdbuch Das hier zirkulierende Manuskript des Livre de la chasse (Buch der Jagd) von Gaston Phoebus stammt aus dem Ende des 14. Jahrhunderts. Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstanden, beeindruckt es mit 87 großformatigen Miniaturen in eleganten Rahmen, die einen Einblick in die Gotik des 14. Jahrhunderts geben. Das Werk ist in verschiedenen Exemplaren erhalten, von denen einige illustriert sind. Sie sind an Orten wie der Nationalbibliothek in Paris und der Morgan Library in New York zu finden. 44 verschiedene Ausgaben des Buches sind heute bekannt, alle sorgfältig handgeschrieben. Dieses Meisterwerk behandelt das Thema Hofjagd und diente lange Zeit als umfassendes Lehrbuch. Damals war die Jagd nur Herrschern und Adligen vorbehalten, die im „Jagbogen“ lebend erfasst wurden. Gotischer Stil des 14. Jahrhunderts Jahrhundert Halbseitige Thumbnails über oder unter dem Haupttext mit Erklärungen zur Jagd. Diese Szenen sind von wunderschön verzierten Rahmen umgeben. Eine zarte florale Bordüre, Initialen in Rot, Blau und Edelgold ergänzen den erhabenen Gesamteindruck der Handschrift. Diese Aussagen zeigen einen umfassenden Fundus an Wissen über die Jagd und ihre Techniken und umfassen wissenschaftliche und biologische Studien von Tieren und ihrer Naturgeschichte. Die dargestellte Szene ist eine Gruppe von Hunden, die von edlen Reitern begleitet werden, die durch den Wald ziehen. Ein Wildschwein, das im Netz eines Jägers gefangen ist. Ein Raubvogel wird mit einem Jäger einen Hasen fangen. Wunderschöner, edler Einband 2010 brachte der Verlag Orbis Mediaevalis ein authentisches Exemplar von Jagtensa Marsh heraus. Der Codex hat 224 Seiten und misst 23,0 x 33,0 cm, eine beeindruckende Größe und schöne Miniaturen. Das in blaues Lammleder gebundene Manuskript mit goldgeprägtem Rücken und Goldbordüren auf dem Einband ist auf 995 Exemplare limitiert.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
995
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
Unbekannt
Herkunft:
Frankreich
Sprache:
Franzözisch
Genre:
Spiele | Jagd