Vergilius Vaticanus
Wenn Virgil (70-19 v. Chr.) der römische Goethe genannt wird, kann seine Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden: Sein landwirtschaftliches Werk, georgisch, wurde zu seinen Lebzeiten als Lehrbuch verwendet, und die Aeneis "als Nationalepos Roms wurde von den Römern geschaffen in der Antike und Spätantike in der Welt.ca. 400 n. Chr Der aktuelle Vergil Vaticanus wurde um 300 v. Chr. Komponiert. und in seinem gegenwärtigen Zustand enthält Fragmente dieser Werke von Virgil. Dies ist nicht nur eine der ältesten Traditionen, an die wir heute noch denken können, sondern auch die älteste von nur drei illustrierten antiken Handschriften der klassischen Literatur. Der attraktivste Aspekt des Codex ist jedoch seine großzügige Darstellung höchster künstlerischer Standards. Die 50 Miniaturen werden von einem römischen Leser vertrauten Text begleitet, der so prägnant und ausdrucksstark ist, dass einige sogar in modernen lateinischen Büchern enthalten sind. Virgils Vaticanus ist das wichtigste antike illustrierte Buch, das überlebt hat, und repräsentiert eine der ältesten Traditionen von Virgils berühmtem Nationalepos, der Aeneis. Entstanden in Rom um 400 n. Chr. Es ist auch das älteste von nur drei illustrierten Manuskripten der klassischen Literatur. Virgil Vaticanus wurde für die reiche Dekoration seiner Bücher bewundert. 50 Miniaturen begleiten den Text anschaulich und machen die Handschrift zu einem großartigen Codex auf höchstem künstlerischem Niveau. Der Stil der Illustrationen ist farbenfroh und weist deutliche Ähnlichkeiten mit den pompejanischen Fresken nach griechischem Vorbild auf. Von den 76 erhaltenen Blättern enthält der Vergil Vaticanus Fragmente der Georgica (ein Lehrgedicht über die Landwirtschaft) und der Aeneis und gilt als eine der direktesten und authentischsten Quellen der Vergil-Tradition. Mit dieser Handschrift erhalten wir eine seltene Vorzugsausgabe eines Autors, der wie kaum ein anderer Dichter der Antike unsere Kultur nachhaltig geprägt hat und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder angenommen wurde.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
750
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
400
Herkunft:
Italien
Sprache:
Latein
Genre:
Literatur | Dichtung