Vita der Mathilde von Canossa
Mathilde von Canossa (1046-1115) war die letzte Vertreterin der Markgrafen der großen Tussia-Dynastie. Sie haben in weniger als hundert Jahren eine beherrschende Stellung in Italien aufgebaut. Ihr ganzes Leben war geprägt von hoher Politik, geprägt von Machtkämpfen zwischen Papst und Reich. Sie opferte das Machtrecht ihrer Familie zugunsten des Papstes und gab schließlich ihren gesamten Reichtum an den Kirchenstaat ab. Das Leben von Mathilde von Canoss erweckt nicht nur diese bemerkenswerte Figur zum Leben, sondern bietet auch die Möglichkeit, kontroverse historische Ereignisse und Menschen heute zu würdigen.
Die Biographie der Mathilde von Canos wurde zwischen 1111 und 1115 von dem Benediktinermönch Donizo verfasst, der selbst die Maggräfin kannte und schätzte. Sein Werk ist in zwei Bücher gegliedert. Das erste Buch zeichnet den Aufstieg der Familie Canos zur mächtigsten Dynastie Italiens im 11. Jahrhundert nach. Das zweite Buch ist nur Markgräfin Mathilde gewidmet. Im Vordergrund standen ihre tiefe Frömmigkeit, ihre Hingabe an den Papst und ihr Wunsch, eine Verbindung zwischen Heinrich IV. und Papst Gregor VII. herzustellen. Möchte Mediator werden. Die Arbeit wurde erst nach Mathildes Tod abgeschlossen, also fügte Donico eine Menge hinzu.Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
2000
Jahr:
1115
Herkunft:
Italien
Sprache:
Latein
Genre:
Heiligen-Legenden