Vita des heiligen Wenzel
Die Christianisierung Europas ist ein langer Prozess mit vielen Veränderungen und Wellen. Das macht den dramatischen St. Wenzel erklärt mit einem Blick. Er wurde um 908 als Sohn eines christlichen Vaters und einer heidnischen Drahomila-Mutter geboren. Nach dem Tod von Wenzels Vater übernahm sie die Regierung und überließ Wenzel der Obhut seiner christlichen Großmutter Ludmila. Als De La Homilla, die das Christentum ablehnte, den Einfluss ihrer Großmutter bemerkte, tötete sie sie und vertrieb alle Missionare. Nachdem Wenzel 925 an die Macht kam, änderte sich die Situation plötzlich und alle Missionare wurden zurückgebracht. Aber nun erschien sein Bruder Boleslav und tötete Wenzel am 28. September 929 oder 935. Diese bewegte Geschichte wird in dieser Handschrift des Prager Malers Martin Hutsky aus dem Jahr 1585 eloquent beschrieben.
Der Siegeszug des Christentums in Europa kam weit im 10. Jahrhundert. Aber heute erkennen wir die weitreichenden Folgen des Christentums nicht. Denn die scheinbar nur religiöse Haltung der Herrscherfamilie führt unweigerlich zu einem sehr säkularen Konflikt: Ja, es geht immer um Macht, Einfluss und Abhängigkeit. Der heilige Wenzel beschreibt die grausamen Folgen der Christianisierung des damaligen kleinen böhmischen Fürstentums. Seine Bedeutung in der Tschechischen Republik ist immer noch nicht gebrochen. Wenzel von Böhmann wurde um 908 als ältester Sohn von Vratislav I. und seiner Frau Drahomir geboren. Wenzels Vater war Christ. Seine Mutter hingegen war nicht wie die meisten Menschen im Fürstentum getauft. Als Vratislav I. 921 starb, übernahm seine Mutter Drahomir die Herrschaft des minderjährigen Wenzel. Wenzel wurde seiner christlichen Großmutter Ludmilla übergeben und entsprechend erzogen. In dieser Konstellation steckt natürlich großes Konfliktpotential: Della Homila sieht das Christentum in erster Linie als Machtverlust, da das Christentum die Unabhängigkeit des damals kleinen Fürstentums geschwächt hätte, das dem römischen König gehorchen musste. Um ihre Macht zu demonstrieren und den böhmischen Christen ein Beispiel zu geben, ergriff Drahomila außergewöhnliche Maßnahmen: Sie tötete ihre Schwiegermutter Ludmila und vertrieb alle Missionare. Dies soll jeglichen äußeren Einfluss christlicher Herrscher auf das Herzogtum verhindern. Alles änderte sich, als Wenzel 925 an die Macht kam. Er sicherte die Rückkehr von Missionaren und förderte das Christentum (unter anderem) durch den Bau der sogenannten St. Vitus Rotunde – die berühmte St. Heute ruht die Kathedrale von Vyta auf ihren Fundamenten - ein sicheres Zeichen. Wenzels Ziel ist es, das Christentum als Staatsreligion in seinem Reich einzuführen.Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Art:
Faksimile
Kommentarband:
ja
Limitierungsnummer:
381
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
1585
Herkunft:
Tschechien
Sprache:
Latein
Genre:
Heiligen-Legenden