Von den Gestirnen
Der größte Teil des alten Wissens der Astronomie ging im Westen nach dem Fall Roms verloren, was ein größeres Interesse an der Erforschung der Sterne entfachte. Obwohl sie ihren Kollegen in der islamischen Welt unterlegen waren, leisteten die Europäer im Mittelalter wichtige Beiträge zur Astronomie. Astronomische Modelle, die die Umlaufbahnen der Planeten in einer Reihe konzentrischer Kreise sehen, haben ihren Ursprung in der Antike, wurden aber im Mittelalter populär. Sieben Planeten sind typisch für das Spätmittelalter dargestellt, vier weitere Kreise unter dem Mond stehen für Feuer, Luft, Wasser und Erde. Sie alle sind von einem Kreis aus Fixsternen umgeben, die von Engeln getragen werden. Astronomische Manuskripte gehören zu den schönsten Beispielen mittelalterlicher Miniaturkunst und sind ein Beweis für die Vereinigung von Kunst und Wissenschaft.
Bibliotheknummer:
Typ:
Buch
Kommentarband:
ja
Zustand:
Sehr gut
Jahr:
9. - 16. Jahrhundert
Herkunft:
Frankreich
Sprache:
Franzözisch
Genre:
Kassetten